Nachruf
Er war der Fels in der Brandung
Der plötzliche Tod von Hardy Thieringer hat alle erschüttert. Er verstarb am 21. Dezember 2022 im Alter von 66 Jahren.
Sein Lebenswerk ist die Haus Bachtal GmbH, die er 1989 als eine Einrichtung für physisch und psychisch behinderte Erwachsene gegründet hat. Als Heimleiter und Geschäftsführer hat er die sozialpsychiatrische Einrichtung der besonderen Wohnform für Volljährige mit seiner von allen geschätzten Menschenfreundlichkeit und Heiterkeit in Liebe geführt und geprägt.
Bachtal aktuell
Ausflug von Haus Bachtal erfreute Bewohner und Mitarbeiter

Die wilde Fahrt mit der Eichhörnchen-Achterbahn bereitete den Besuchern aus Haus Bachtal große Freude.
Endlich nach langer Corona-Pause war es wieder möglich: ein Ausflug der Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Haus Bachtal in Burgrohl, einer sozialpsychiatrischen Einrichtung der besonderen Wohnforum für Volljährige. Die Heimleiter Hardy und Tobias Thieringer hatten sich eine besondere Überraschung ausgedacht, den Freizeitpark Lochmühle bei Bad Camberg, der auch für Erwachsene ein Erlebnis ist.
Bewohner von Haus Bachtal mit von der Partie

Bewohner Dieter Pellinghoff (stehend, 3,v.l.) freute sich besonders über die Anwesenheit der Nationalspieler Heiko Wiesenthal und Francis Tonleu (beide Mitte stehend).
Bewohner von Haus Bachtal waren mit von der Partie, als der Behinderten- Rehabilitationssport vom Verband Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz, von der Sport-Vereinigung Burgbrohl und vom Volleyball-Verband Rheinland angeboten wurde.
Luftballons stiegen in den Himmel
Bunte Luftballons ließen die Bewohnerinnen und Bewohner von Haus Bachtal in Burgbrohl in den Himmel steigen, um mit anderen stationären Einrichtungen des Brohltals das Ende des 2. Weltkriegs vor 77 Jahren zu feiern. Auch vom Seniorenzentrum Villa Romantica in Niederzissen, Seniorenzentrum Elisabeth-Haus in Weibern und Seniorenheim Marienburg in Kempenich waren viele bunte Punkte am Himmel zu sehen.
Besuch der Rettungshundestaffel Ahrtal
Die Bewohnerinnen und Bewohner von Haus Bachtal haben Mitte September einen Besuch der etwas anderen Art erhalten. Die Rettungshundestaffel Ahrtal e.V. war für eine Übungseinheit mit ihren Mantrailern vor Ort. Ziel der Übungseinheit war ein gegenseitiges Lernen. Hierzu wurden seitens der Heimleitung zuerst die sozialpsychiatrische Einrichtung und ihre Bewohner vorgestellt. Im Anschluss startete die Übungseinheit für die vierbeinigen Spürnasen. Erfreulicherweise erklärten sich einige Bewohner und Pflegekräfte dazu bereit, aktiv an der Übung teilzunehmen.
Zuhause ist...
wo die Liebe wohnt,
wo Erinnerungen geboren werden,
wo Freunde immer willkommen sind
und jederzeit ein Lächeln auf Dich wartet.
Herzlich willkommen im Haus Bachtal
Im schönen Brohltal gelegen, bietet unser Haus ein breites Wohnangebot für Menschen mit primär psychischen Erkrankungen.
Individualität und Gemeinschaft
Wir sind eine große Familie und unser Ziel ist es, den besonderen Bedürfnissen und Wünschen der Bewohnerinnen und Bewohner individuell gerecht zu werden.
Freundliche Zimmer bieten Raum zur persönlichen Entfaltung. Großzügige Gemeinschaftsbereiche in Haus und Garten laden zum geselligen Miteinander ein. Ausflüge und Feiern lockern den Alltag auf und sind Höhepunkte der Freizeitgestaltung.
Teilhabe am Leben
Unsere Einrichtung ist ganz auf die „Teilhabe am Leben“ in einer Gemeinschaft ausgerichtet und trägt damit zur Verbesserung der Lebensbedingungen und Lebensperspektiven bei.
Zentrale Lage
Zentral und landschaftlich reizvoll zwischen Rhein und Eifel gelegen, ist Burgbrohl hervorragend an die A61 und die Rheinschiene angebunden und aus allen Richtungen gut zu erreichen.

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Ein Klick auf den Kartenausschnitt öffnet eine zoombare Ansicht in OpenStreeMap (externer Link).
Ihren Weg zu uns können Sie auch bequem mit Google Maps (externer Link) planen.